Führungstraining


Die Kunst des Führens besteht darin, sensibel auf die ständigen Veränderungen des Führungsalltags zu reagieren und dabei nicht die Unternehmensziele und die des eigenen Bereiches aus den Augen zu verlieren.

Bei aller Empathie und Fürsorge für die Mitarbeiter dürfen Führungsaufgaben wie Ziele setzen, Maßnahmen ableiten, Entscheiden, Delegieren und Kontrollieren aber nicht zu kurz kommen.

Die teilnehmenden Führungskräfte setzen sich in einem zweitägigen Seminar über einen abwechslungsreichen Methoden-Mix aktiv mit den Seminar-Inhalten auseinander und sie erhalten umfangreiches Informationsmaterial und Checklisten. Nach einem angemessenen zeitlichen Abstand werden die in der Praxis angewandten Vorgehensweisen im Rahmen eines eintägigen Reflexionsworkshops kritisch hinterfragt und ggf. notwendige weiterführende Maßnahmen erarbeitet.

Die Gesamtveranstaltung lebt durch die von den Teilnehmern eingebrachten, eigenen Situationen und Beispiele aus der Führungspraxis und gewinnt dadurch ein Höchstmaß an Praxisorientierung.

Schwerpunkte und Inhalte der Veranstaltung:

- Die Erwartungen des Unternehmens an Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen in Führungsfunktionen
- Welche Anforderungen werden an Sie gestellt und welche Maßnahmen und Handlungsweisen sind deshalb erforderlich?

- Wie Sie den richtigen Führungsstil finden und was Sie damit erreichen können
- Situativ und individuell Mitarbeiter zum Erfolg führen und ein Höchstmaß an Motivation erzeugen.

- Wie Sie Kollegen und Mitarbeiter dazu bringen, an den gemeinsamen Unternehmens-Zielen zu arbeiten
- Ziele und Aufgaben verständlich formulieren
- Veränderungsnotwendigkeiten erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten
- Abteilungsübergreifende Veränderungsprozesse verantwortlich vorantreiben

- Was Ihre Mitarbeiter von Ihnen als Führungskraft erwarten können
- Die unterschiedlichen Rollen als Führungskraft kompetent und professionell spielen und sich den daraus erwachsenden Anforderungen stellen.

- Reflexion der umgesetzten Maßnahmen und Verhaltensweisen
- Welche der im Seminar vermittelten Inhalte habe ich umgesetzt, welche Erfahrungen habe ich gesammelt und wie gehe ich künftig vor?


Methode: Erlebnisübungen, Informationsvermittlung, Diskussionen, Gruppenarbeiten und Rollenspiele
Dauer: drei
Tage (2 Tage Führungsseminar und 1Tag Reflexionsworkshop)
Zielgruppe: Führungskräfte
Kleidung: bequem


Druckbare Version