
|
|
Im Arbeitsleben stoßen wir häufig an Grenzen. Manchmal ergeben sie sich aus der Aufgabe oder dem Umfeld, manchmal sind es die Grenzen anderer und manchmal sind es auch unsere eigenen Grenzen. Die Konfrontation mit diesen Grenzen kann unangenehm sein. Grenzerfahrungen können aber auch herausfordernd wirken.
Das Seminar “Grenzen kennen und sich abgrenzen können“ befasst sich mit folgenden Fragestellungen:
- Wo komme ich im Arbeitsalltag an meine Grenzen?
- Wie gehe ich mit Grenzen um, die ich akzeptieren muss?
- Wann sollte ich mich abgrenzen und wann die Grenzen anderer respektieren?
- Wie kann ich Grenzen erweitern?
- Was sind meine ganz individuellen Stärken und Wachstumsbereiche?
- Wie nutze ich meine Stärken und wie gehe ich künftig mit meinen Wachstumsbereichen um?
Die Teilnehmer erarbeiten anhand der aufgeworfenen Fragestellungen gemeinsam mit dem Moderator Lösungswege, die in der täglichen Praxis Bestand haben. Sie lernen, durch geeignete Verhaltensweisen erfolgreicher und zufriedener mit ihrer individuellen Lebens- und Arbeitssituation zu werden.
Im Rahmen des Workshops erstellen die Teilnehmer ihr ganz individuelles Persönlichkeits-Inventar und sie erhalten zusätzlich zu den gemeinsam entwickelten Lösungsansätzen umfangreiches Informationsmaterial und Checklisten.
Methode: Erlebnisübungen, Informationsvermittlung, Diskussionen, Persönlichkeits-Inventar, Gruppenarbeiten und Rollenspiele Dauer: 2 Tage Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte Kleidung: bequem
|