
|
|
Mitarbeitermotivation heißt vor allem: Demotivation vermeiden!
Die beste Motivation ist das Vermeiden von Demotivation. Das hört sich paradox an, aber Theorie und Praxis beweisen das. Was sich nach einer simplen Motivationstechnik anhört, ist in der Praxis jedoch nicht immer einfach.
Ein weiterer wichtiger Faktor zur Mitarbeitermotivation heißt “Erfolg“. Dabei kann es sich sowohl um Eigenmotivation handeln („ich habe etwas geschafft“) als auch um Fremdmotivation von außen.
Ein hohes Maß an Motivation schafft Arbeitsqualität und Effizienz und trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei
Im Seminar „Führungstechniken zur Mitarbeitermotivation“ erfahren Sie
- Wie Motivation grundsätzlich funktioniert
- Welche typisch demotivierenden Verhaltensweisen Sie künftig vermeiden sollten
- Welches Führungsverhalten tatsächlich motiviert
- Wie Sie anhand individueller Mitarbeiter-Motivationsprofile Leistungs-, Kontakt- und/oder einflussorientiert führen
- Welche Möglichkeiten das Instrument Lob Management Ihnen bietet und wie Sie es für sich und Ihre Mitarbeiter nutzen können
- Wie Sie Ihr Team mit den 5 wichtigsten Motivatoren zu Bestleistungen führen und halten
Der Workshop gibt den teilnehmenden Führungskräften die Möglichkeit, ihre eigene motivationale Lage und ihr ganz individuelles Führungs-Motivations-Verhalten zu reflektieren und daraus Schlüsse für den künftigen Umgang mit ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu ziehen.
Im Verlauf der Veranstaltung werden individuelle Maßnahmen zur Mitarbeitermotivation entwickelt und auf Wunsch im Rahmen von Motivationsgesprächs-Simulationen auf ihre Praxistauglichkeit hin geprüft.
Das Seminar lebt von der aktiven Beteiligung und dem Einbringen von Praxisbeispielen der Teilnehmer.
Methode: Erlebnisübungen, Informationsvermittlung, Diskussionen, Gruppenarbeiten und Rollenspiele Dauer: 2 Tage Zielgruppe: Führungskräfte Kleidung: bequem
|